Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kettensägen – zum besten Preis mit bestem Service

Eine große Auswahl an Kettensägen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Akku-, Benzin- oder Elektro-Kettensägen – wir bieten Ihnen Top – Modelle von bekannten Marken, die zuverlässig und leistungsstark sind.

Eine große Auswahl an Kettensägen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – wir bieten Ihnen Top – Modelle von bekannten Marken, die zuverlässig und leistungsstark sind.

Akku-Motorsägen
Akku-Motorsägen
Benzin-Motorsägen
Benzin-Motorsägen
Benzin-Motorsägen
Elektro-Motorsägen
Elektro-Motorsägen
Elektro-Motorsägen

Kaufberatung für Kettensägen

Eine Kettensäge ist das ideale Werkzeug für alle, die Holz schneiden, Bäume fällen oder den Garten pflegen möchten. Sie erleichtert schwere Arbeiten im Garten, Forst oder bei Holzprojekten, spart Zeit und Kraft und ist für Handwerker sowie Hobbygärtner unverzichtbar. Mit einer leistungsstarken Kettensäge können Sie Äste entfernen, Brennholz sägen, Bäume fällen oder Holz für den Bau vorbereiten. Stellen Sie sich vor, wie bequem und effizient Ihre Holzarbeiten werden – ohne mühsames Sägen von Hand. Um die richtige Entscheidung zu treffen, empfehlen wir Ihnen unseren folgenden Ratgeber, der Ihnen bei der Auswahl der passenden Kettensäge hilft und wichtige Tipps für den sicheren und effektiven Einsatz gibt.

Welche Modelle sind erhältlich?

Benzin-Kettensägen sind besonders leistungsstark und mobil und eignen sich gut für größere Holzarbeiten oder den professionellen Einsatz.

Benzin-Kettensägen sind besonders leistungsstark und mobil für größere Holzarbeiten.

Akku-Kettensägen sind flexibel und umweltfreundlich, da sie ohne Kabel auskommen und sich gut für kleinere Arbeiten oder den gelegentlichen Gebrauch eignen.

Akku-Kettensägen sind flexibel und umweltfreundlich für kleinere Arbeiten oder den gelegentlichen Gebrauch.

Elektrische Kettensägen sind leiser und leichter und eignen sich ideal für kleinere bis mittlere Schneidearbeiten im Garten.

Elektrische Kettensägen, die leiser und leichter für kleinere bis mittlere Schneidearbeiten sind.

Jedes Modell hat seine Vorteile und ist abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet. 

Welche Vorteile und Nachteile haben Benzin-, Akku- und Elektro-Kettensägen?

Benzin-Kettensägen – Für große Projekte und professionelle Anwendungen

  • Besonders leistungsstark für Baumfällungen und Forstarbeiten
  • Robustes Design für langlebigen Einsatz
  • Maximale Mobilität ohne Stromanschluss
  • mit einem Gemisch aus Benzin und Motoröl angetrieben

Akku-Kettensägen – Leicht, umweltfreundlich und kabellos

  • Für mittlere bis größere Schneidarbeiten
  • Leichte Bauweise für komfortables Arbeiten
  • Kabelloses Design für maximale Flexibilität
  • Lange Laufzeit dank moderner Lithium-Ionen-Akkus
  • Niedriger Geräuschpegel
  • Umweltfreundlicher Betrieb

Elektro-Kettensägen – Umweltfreundlich und einfach zu bedienen

  • Vielseitig einsetzbar im Garten und bei kleinen Holzarbeiten
  • Leichte Handhabung und einfacher Start
  • Wartungsarm und langlebig
  • Umweltfreundlicher Betrieb

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Kettensäge achten?

Neben der Antriebsart und Mobilität sind wesentliche Faktoren beim Kauf einer Kettensäge entscheidend wie die Motorleistung, Gewicht, Schwertlänge, Kette, Lautstärke und die Sicherheitseinrichtungen. 

1. Motor- und Schnittleistung

Die Leistungsaufnahme wird in der Regel in kW (Kilowatt) angegeben. Es sind auch Angaben in W (Watt) und PS (Pferdestärke) möglich. Je höher die kW-Zahl ist, umso mehr Leistung und Geschwindigkeit wird auf die Kette übertragen. Mehr Leistung hilft bei dicken Stämmen, erhöht aber das Gewicht. Eine höhere Kettengeschwindigkeit sorgt somit für einen schnelleren Schnitt, aber auch für mehr Vibration.

2. Gewicht und Handhabung

Leichtere Modelle erleichtern längeres Arbeiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihre Säge zum Beispiel im Garten einsetzen möchten. Hier empfiehlt sich ein kompaktes Modell, das Sie ohne große Kraftanstrengung in vielen Positionen einfach händeln können. Die leichten Kettensägen liegen bei 2,3 kg und die schwersten Sägen können je nach Ausstattung bis zu 12 kg wiegen. Achten Sie dazu auf Griffkomfort und rutschfeste Griffe.

3. Laufzeit

Die Laufzeit von Akku-Kettensägen hängt stark vom verwendeten Akku ab. Je nach Größe des Akkus kann die Laufzeit zwischen 15 Minuten bis zu 3 Stunden variieren. Die Laufzeit wird entweder in Zeitangaben oder in der Anzahl der Schnitte zum entsprechenden Akku angegeben. Um den Akku wieder aufzuladen, ist ein Stromanschluss nötig. Die Laufzeit von Elektro-Kettensägen ist durch den Stromanschluss unbegrenzt. Bei Benzin-Kettensägen ist die Betriebszeit von der Tankgröße abhängig. Ein Einfüllen des Benzin-Öl-Gemisches ist bei Bedarf aber schnell erledigt.

4. Schwertlänge

Wählen Sie beim Kauf eine Schwertlänge passend zur Holzdicke. Die Längen reichen von 10 cm bis 150 cm. Die handlichen Kettensägen haben eine Schwertlänge von 20 bis  45 cm. Schwertlängen über 45 cm eignen sich für geübte Profis und sind für den Gartenbereich eher ungeeignet.  Die Schwertlänge wird von der Maschine bis zur Schienenspitze gemessen, also nur der sichtbare Teil.

5. Geräuschpegel und Emissionen

Akku- und Elektrokettensägen sind geräuschärmer als Benzinkettensägen. Zusätzlich sind Benzinmotoren geruchsintensiv. Der Pegel liegt zwischen 80 und 120 dB, das entspricht der Lautstärke eines startenden Flugzeugs in geringer Entfernung oder einem lauten Rockkonzert. Deshalb sollte immer auf das Tragen eines Gehörschutzes geachtet werden.

6. Sicherheitseinrichtungen

Eine Kettenbremse ist für die Sicherheit unerlässlich. Sie soll verhindern, dass man sich mit der laufenden Kette verletzt. Die Kettenbremse wird mit dem vorderen Handschutz bedient und wird beim Zurückschlagen ausgelöst. Jede moderne Kettensäge verfügt dazu über einen Kettenfangbolzen oder einer Einrichtung, die dazu dient, eine gerissene Kette abzufangen, somit wird verhindert, dass sich der Benutzer schwer verletzt. Um die Vibrationen beim Einsatz von motorbetriebenen Kettensägen zu minimieren und so gesundheitliche Probleme vorzubeugen, verfügen moderne Sägen über einen Vibrationsdämpfer. Eine Gashebelsperre verhindert unbeabsichtigtes Gas geben und befindet sich am oberen Teil des Griffes. Jede Benzinkettensäge verfügt über einen Schalter zum Abstellen des Motors. Beim Betätigen des Schalters bleibt der laufende Motor stehen. Für den Transport und als Schutz vor Verletzungen sollte bei Nichtgebrauch immer ein Kettenschutz über das Schwert geschoben werden.

Welche Schutzkleidung brauchen Sie?

Bei der Arbeit mit einer Kettensäge ist eine spezielle persönliche Schutzausrüstung, wie Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Schnittschutzhose, feste Schuhe mit Schnittschutzeinlage und Stahlkappe und Schutzhandschuhe unerlässlich. Eine Marke für Arbeitsschutzbekleidung, die wir sehr empfehlen können, ist STIHL. 

Wo erhalten Sie Ersatzteile für Ihre Kettensäge?

Wir führen eine breite Auswahl an gängigen Ersatzteilen für unsere Geräte und Maschinen. Viele davon finden Sie direkt in unserem Online-Shop. Sollten Sie ein spezielles Ersatzteil benötigen, das online nicht verfügbar ist, dann kontaktieren Sie uns einfach:


•    E-Mail: info@konzano.de
•    Telefon: +49 (0)39386 79400


Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei Ihrer Bestellung. Sie prüfen die Verfügbarkeit und sorgen dafür, dass die passenden Ersatzteile zeitnah geliefert werden. So ist Ihre Kettensäge schnell wieder einsatzbereit. Schneller Service und umfassende Beratung inklusive.

Finden Sie hier Ihre passende Kettensäge – zuverlässig, sicher und zum besten Preis. Jetzt entdecken und bestellen, wir unterstützen Sie kompetent. 

Ich bin bereits Kunde
Anmelden für registrierte Kunden
Anmelden

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.




Service & Hilfe
Service & Hilfe
Kundenservice & Support

Wir helfen und beraten Sie in allen Fragen

Kontakt
  Die langen Stücken 8, 39615 Seehausen (Altmark)
  Tel: (039386) 7940 - 0
  Email: info@konzano.de
  (Mo-Fr.) 8:00 - 15:30
Farbeinstellungen
Schrifteinstellungen