Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Hochentaster mit Teleskop – die sichere Baumpflege

Artikel  1 - 20 von 25

Kaufberatung für Hochentaster

Ein Entaster, auch Hochentaster genannt, ist ein Gartengerät mit Teleskopstiel und Kettensäge am Ende. Er eignet sich ideal zum sicheren Entasten in großer Höhe – ganz ohne Leiter und Klettergurt. Dank des verstellbaren Stiels erreicht man mühelos schwer zugängige Stellen wie Baumkronen oder hohe Sträucher. Ob in der privaten Gartenpflege, in der Landschaftspflege oder im kommunalen Einsatz – ein Teleskop-Entaster ist ein unverzichtbares Werkzeug. Je nach Antrieb (Akku, Benzin oder Elektro) unterscheiden sich Reichweite, Leistung und Handhabung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Hochentaster funktionieren, welcher Typ besser passt und worauf Sie bei der Arbeit achten sollten.

Welche maximale Arbeitshöhe erreichen Sie?

Das hängt vom gewählten Modell ab. Mit einer Teleskop-Kettensäge erreicht man in der Regel eine Arbeitshöhe von 3 bis 5 Meter. Modelle mit einer Länge von ca. 4 Meter ermöglichen ein sehr gutes und sicheres Arbeiten. Aber die tatsächliche Schnitt-Höhe hängt letztendlich von der Körpergröße des Nutzers ab.

Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Hochentasters?

Beim Kauf eines Hochentasters ist es wichtig, dass die Auswahl auf den individuellen Einsatzzweck abgestimmt ist. Faktoren wie Antriebsart, Leistung, Schwertlänge und Arbeitshöhe spielen eine zentrale Rolle. Ebenso sollte Gewicht, Ergonomie und Sicherheitsfeatures berücksichtigt werden, um komfortables und sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Diese Kriterien helfen dabei, das passende Gerät zu finden.

Was ist besser – ein elektrischer, Akku- oder Benzin-Hochentaster?

Die richtige Wahl hängt vom Einsatzgebiet ab. Entscheidend ist, wie häufig Sie den Entaster nutzen und welche Leistung Sie benötigen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass sich akkubetriebene Geräte im Bereich Hochentaster zunehmend durchsetzen.

Benzinbetriebene Hochentaster

  • sehr leistungsstark, gut für dicke Äste und längere Einsätze
  • flexibel am Arbeitsort
  • lauter Betrieb, schwer und wartungsintensiv
  • Empfehlung: für große Grundstücke, gewerbliche Nutzung, häufige Einsätze (ideal für Profis)

Akkubetriebene Hochentaster

  • abhängig von Akkulaufzeit
  • flexibel am Arbeitsort
  • leiser Betrieb, leicht und wartungsfrei
  • Empfehlung: für Privatgärten, gelegentlichen Rückschnitt, kleinere Bäume (beliebteste Variante im privaten Bereich)

Elektrische Hochentaster mit Kabel

  • konstante Leistung da kabel
  • bundenunflexibel am Arbeitsort
  • leiser Betrieb, leicht und wartungsfrei
  • Empfehlung: für kleine Gärten mit Stromanschluss, regelmäßigen Gebrauch in Hausnähe

Wie viel Motorleistung sollte ein Hochentaster mindestens haben? Warum ist die Kettengeschwindigkeit wichtig?

Wir empfehlen mindestens 700 Watt Motorleistung. Eine Kettengeschwindigkeit bestimmt, wie schnell eine Kette läuft (z.B. 10 – 15 m/s). Eine höhere Geschwindigkeit sorgt für eine bessere Schnittleistung. Benzin-Hochentaster sind meistens die schnelleren.

Brauche ich eine Schutzkleidung beim Arbeiten mit einem Entaster?

Ja. Damit Sie sich während der Arbeit vor Verletzungen schützen, empfehlen wir immer folgende Schutzkleidung zu tragen:

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie den Bereich absichern, in dem Sie arbeiten wollen. So schützen Sie Ihre Mitmenschen vor herabfallenden Ästen. Während der gesamten Zeit sollten Sie stabil stehen können. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kette regelmäßig nachgespannt und geölt wird.

Welche Schwertlänge ist zu empfehlen?

Die Schwertlänge liegt meist zwischen 20 und 30 cm und sollte zum Einsatzzweck passen. Wir empfehlen die Schwertlänge der Aststärke anzupassen. Je dicker die Äste umso länger muss die Schiene sein. 

Welche Äste schneidet ein Hochentaster maximal?

Gute Modelle schaffen Äste mit einem Durchmesser von 10 bis 20 cm. Hierbei ist zu beachten: je größer die Schiene, umso höher ist das Gewicht der Maschine.

Welche Teleskoplänge wähle ich?

Ein Teleskopstiel ermöglicht eine variable Arbeitshöhe bis zu 4 m. Bei der Gesamthöhe ist auch die Körpergröße entscheidend, sodass die Arbeitshöhe dann bei 5 bis 6 m liegen kann, was das Arbeiten ohne Leiter erlaubt.

Ist ein Hochentaster schwer zu handhaben?

Nein. Sie haben ein geringes Gewicht und wiegen je nach Antrieb 2–5kg. Ein gut gepolsterter, angepasster Tragegurt und ein Zusatzhandgriff verbessern dazu die Handhabung und sorgen für ein ermüdungsfreies Arbeiten.

Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein Hochentaster haben?

Wir empfehlen eine automatische Kettenschmierung. Diese verlängert die Lebensdauer Ihres Gerätes. Auch sollte daher das Öltank-System leicht nachfüllbar sein. Achten Sie auf eine gute Griffstabilität und einen Sicherheitsschalter, der ein versehentliches Starten verhindert.

Welche Top Marken sind zu empfehlen?

Achten Sie auf geprüfte Qualität und bekannte Marken und bevorzugen Sie Modelle mit einem Prüfsiegel. Von billigen asiatischen No-Name-Produkten raten wir Ihnen ab. Die Marken STIHL und Husqvarna haben sich bei unseren Kunden als besonders zuverlässig und leistungsstark bewährt.

Welches Zubehör können Sie optional kaufen?

  • Tragegurte, Schultergurte, zusätzliche Griffe bzw. Rückentragesysteme im allgemeinen sind ratsam, wenn man über einen längeren Zeitraum mit dem Hochentaster arbeitet. Es schont Rücken und Arme und macht das Arbeiten angenehmer.
  • Ersatzakkus und Schnellladegeräte sind von großem Vorteil, da ihr Gerät auch über einen längeren Zeitraum einsatzbereit bleibt.
  • Kettenöl, Reinigungsmittel, Ersatzketten und -schienen sind ebenfalls nützlich. So bleibt Ihre Kette immer sauber oder kann nach einer Beschädigung direkt ausgewechselt werden.
  • Um besonders hohe Äste schneiden zu können, gibt es optional auch eine Schaftverlängerung. Sodass sie stets sicher mit beiden Beinen auf festem Untergrund stehen und nicht auf eine Leiter klettern müssen.

Wo erhalten Sie Ersatzteile für Ihren Hochentaster?

Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Ersatzteilen für Ihre Maschinen und Geräte. Die meisten finden Sie in unserem Online-Shop, doch sollten sie ein spezielles Ersatzteil benötigen, welches nicht online bestellbar ist, kontaktieren Sie uns einfach:

  • E-Mail: info@konzano.de
  • Telefon: + 49 (0) 39386 79400

Unsere Experten helfen Ihnen gern, prüfen die Verfügbarkeit Ihres gewünschten Ersatzteils  und helfen Ihnen im Anschluss bei der Bestellung. So ist Ihr Hochentaster schnell wieder einsatzbereit. Schneller Service und umfassende Beratung inklusive.

Finden Sie in unserem Konzano-Shop den idealen Hochentaster – zuverlässig, sicher und zum fairen Preis. Jetzt entdecken und bestellen, wir unterstützen Sie kompetent.

Ich bin bereits Kunde
Anmelden für registrierte Kunden
Anmelden

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.




Service & Hilfe
Service & Hilfe
Kundenservice & Support

Wir helfen und beraten Sie in allen Fragen

Kontakt
  Die langen Stücken 8, 39615 Seehausen (Altmark)
  Tel: (039386) 7940 - 0
  Email: info@konzano.de
  (Mo-Fr.) 8:00 - 15:30
Farbeinstellungen
Schrifteinstellungen