Technische Daten
Produktinformationen
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
GTIN: | 4054278294247 |
Kategorie: | Trockeneisreinigung |
Produktbeschreibung
Produkt Vorteile
- Mit integrierter Trockeneisproduktion
- Kompakte, mobile Ausführung und einfache Bedienung
- Ergonomische Strahlpistole
- Intuitive und einfache Bedienung
- Sicheres Trockeneisstrahlen
- Für Einsatz von Werkstattkompressoren (Werkstattkompressor ist im Angebot nicht enthalten, Kompressor sollte mit 800 l/min bei 7-10 bar bringen)
Technische Fakten
- Anschlussleistung (1~/230V): 1.5 kW
- Luftdruck: 0.7 - 10 bar
- Luftvolumenstrom: 0.07 - 0.8 m³/min
- Trockeneisverbrauch: 2 - 8 kg / h
- Schalldruckpegel: 95 db(A)
- Gehäuse / Rahmen: Kunststoff Rotationskörper -
- Trockeneiskapazität: 0 kg
- Trockeneispellets (Durchmesser): 2.5 mm
- Kabellänge: 5.5 m
- Gewicht ohne Zubehör: 90 kg
- Länge: 0.845 m
- Breite: 0.440 m
- Höhe: 0.938 m
Lieferumfang
- Flachstrahldüse
- Strahlpistole
- Hinweis: CO2-Flasche und Werkstattkompressor NICHT im Lieferumfang enthalten!
Anwendungsgebiete
- Automotive
- Reinigungseinsätze in der Lebensmittelindustrie
Empfehlung
- Welche CO2-Flasche? Generell muss es eine Kohlendioxid (CO2) Flasche mit Steigrohr sein. Idealerweise mit 50 kg Flaschenvolumen und 37,5 kg CO2 Inhalt. Es ist eine Menge von 5 CO2 Flaschen als Vorrat zu haben (Empfehlung).
- Wie viele Betriebsstunden hält diese CO2-Flasche? Circa 42 Minuten bei 20 Grad Celsius Umgebungstemperatur. Denn Umgebungstempertur, Tempertur der CO2- Flasche und Luftfeuchtigkeit sind Parameter für die Ausbeute aus einer CO2-Flasche in Form von Trockeneispellets.** Dies ist ein reiner circa Wert und kann um 25% abweichen! Im Idealfall sind es 8 kg Trockeneis. Verhältnis circa 60:40 (flüssig:pellet). Info: Verbrauch und Effizienz der CO2 Umwandlung wurden bei dem IB 10/8 L2P weitestgehend optimiert. Allerdings gibt es einige externe Faktoren, die ebenfalls einen Einfluss auf die Verbrauchsdaten haben. Der bedeutendste Externe Faktor ist die Umgebungstemperatur, denn CO2 in Steigrohrflaschen ist ungekühlt und nimmt die Umgebungstemperatur an. **Daher gilt es zu beachten: Desto kälter CO2 ist desto effizienter funktioniert die Umwandlung. Die Flasche kühlt sich im Betrieb selbst. So wird das System immer effizienter, desto länger es eingesetzt wird.
- Welcher Kompressor? Es wird ein Kompressor mit einer Ausgabeleistung von 800 l/min bei 10 bar benötigt. Hinweis: Es sollte auf eine ausreichende Dimensionierung der Druckluftschläuche geachtet werden. Es wird empfohlen mindestens ½ Zoll Schläuche zu verwenden. Bei weiteren Entfernungen und der Verbindung von mehreren Schläuchen, wird empfohlen ¾ Zoll Schläuche und Klauenkupplungen zu verwenden.
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH, Friedrich-List-Strasse 4, 71364 Winnenden, Deutschland, info.vertrieb@karcher.com